Hautschutzplan für stark haftende und verschmutzende nichtwassermischbare Arbeitsstoffe |
Hautschutzplan für stark haftende und verschmutzende nichtwassermischbare Arbeitsstoffe |
||||
Beim Umgang mit wasserunlöslichen Stoffen, wie
Lacken, Harzen, Klebestoffen, Teer,
Graphit, Metallstäuben und Schmierölen ist ein wasserlösliches Hautschutzmittel (Öl-in-Wasser-Emulsion) zu verwenden. |
||||
Hautschutz |
Hautreinigung |
Hautpflege |
||
Vor der Arbeit und nach jedem Händewaschen
|
Vor der Pause und nach der Arbeit
|
Nach der Arbeit
|
||
Öl-in-Wasser-Emulsion
wasserlöslich hoher Fettanteil |
saures-neutrales Mittel
bei Bedarf mit Reibemittel |
Wasser-in-Öl-Pflegecreme oder
Öl-in-Wasser-Pflegecreme bei sehr trockener Haut Fettsalbe |
||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Travabon / Arretil
|
Neopol / Solopol / Slig
|
Stokolan / Stokovitan
Stokolotion / Estolan |
||
Hautschutzmittel sollen vor Arbeitsbeginn und nach jeder
Pause auf die saubere Hand aufgetragen und sorgfältig auch zwischen
den Fingern und an den Nägelfälzen eingerieben werden.
|
Zur Hautreinigung sollen Präparate verwendet werden,
die auf den Grad der
Verschmutzung abgestimmt sind. |
Nach der Arbeit ist zur Regenerierung der Haut ein Pfegemittel
aufzutragen,
welches dem Hauttyp angepasst ist. |